Tülin Duman, geboren 1978 ist eine Queer- und Menschenrechtsaktvistin und Geschäftsführerin von Südblock. Tülin Duman engagiert sich seit vielen Jahren in diversen Projekten gegen Sexismus, Homo- und Transphobie, sowie gegen Rassismus – zunehmend auch im musikalisch künstlerischem Bereich. „Mehrdimensional denken, multiperspektivisch handeln“ ist dabei ihre Linie. Sie ist Mitinhaberin und Geschäftsführerin des Berliner Veranstaltungsortes Südblock – Showbühne, Bar, Nachbarschafts- und Begegnungsort in Kreuzberg. Seit 2010 organisiert sie dort Diskussionsveranstaltungen, Konzerte und queer-feministische Partyreihen. Einen besonderen Fokus legt sie bei ihrer Arbeit auf den Rassismus und Sexismus innerhalb der queeren Szenen.

Duman ist seit über zwanzig Jahren in zahlreichen politischen, künstlerischen und kulturellen Projekten sowohl beruflich als auch ehrenamtlich tätig. Von 2008 bis 2011 war Tülin Duman Geschäftsführerin von GLADT e. V. (Berlin), deutschlandweit die einzige unabhängige Eigenorganisation von queeren Migrant_innen mit Vereinsstatus. Der Verein wurde von überwiegend türkeistämmigen Lesben, Schwulen und Trans* Personen gegründet, verfolgt einen intersektionalen Ansatz und ist nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle für mehrfachdiskriminierte Queers. 2005 gründete Duman den Laden „GOAL“, der sich mit Fußballkultur beschäftigte. Sie organisierte mit GOAL Veranstaltungsreihen, Ausstellungen und Lesungen u.a. zu Diskriminierungen im Fußball, antisexistischer Fankultur und Frauen im Fußball. Unter dem Namen „Kick it queer“ veranstaltete sie große Public Viewing-Reihen von Frauenfußballspielen.

Tülin Duman studierte Pharmazie und war von 2002 bis 2008 im Bereich Public Health als Projektkoordinatorin bei Gesundheit Berlin mit dem Schwerpunkt Migration und soziale Ungleichheit tätig. Zuvor war sie Koordinatorin und stellvertretende Projektleiterin bei einem EU-Projekt in Istanbul zum Thema Verbraucherschutz und Patientenrechte, Koordinatorin bei einem Frauenrechtshilfeprojekt für Opfer von sexueller Gewalt und studentische Mitarbeiterin der Menschenrechtsstiftung (Behandlungszentrum für Folteropfer), ebenfalls in Istanbul. ©Hassan

Tülin Duman wird am 29. Oktober bei der Podiumsdiskussion 5 sprechen: Deutsch, aber mit Migrationshintergrund.

Born in 1978, Tülin Duman is a queer and human rights activist and the chief executive officer of Südblock. For many years Tülin Duman has been engaged in various projects against sexism, homo- and transphobia, as well as racism, and increasingly in the musical and artistic domain. „Think multidimensionally, act multiperspectively“ is her take on these issues. She is co-owner and chief executive officer of the event location Südblock, a showstage, bar, neighborhood meeting place and venue in Kreuzberg. Since 2010 she has organized discussions, concerts and queer-feminist party series. A special focus of her work is on racism and sexism within the queer scene.

For over 20 years Tülin has been active professionally and voluntarily in many political, artistic and cultural projects. From 2008 to 2011 Tülin Duman was chief executive officer of GLADT e.V. (Berlin) which is the only independent queer migrant self-organization with the status of a registered association in all of Germany. In 2005 Duman founded the shop „GOAL“ which addresses soccer culture. With GOAL she organized event series, exhibitions and readings on the topics of discrimination in soccer, antisexist fan culture and women in soccer. Under the name of „Kick it queer“ she also organised a series of large public screenings of women’s soccer games.

Tülin Duman studied pharmacy and from 2002 to 2008 she was a project coordinator in the area of Public Health at Gesundheit Berlin, with a focus on migration and social injustice. Before this she was coordinator and representative project manager at the EU project in Istanbul on the topic of consumer protection and patient rights, as well as coordinator of women’s legal aid projects for victims of sexual violence and student assistant at the human rights foundation (treatment center for victims of torture) in Istanbul. ©Hassan

Tülin Duman will be speaking in panel 5: German, but with a migration background on 29th October.


Homestory Deutschland - Black Biographies in Historical and in Present Times