Ceren Türkmen (geb. 1980 in Duisburg) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sie ist Soziologin und arbeitet, schreibt und doziert zur Geschichte der Arbeitsmigration in Deutschland, (historischer) Rassismus- und politische Migrationsforschung, Neomarxismus & Postkoloniale Kritik, Stadtsoziologie und Kapitalismusforschung. Seit Mitte der 1990er Jahre ist sie aktiv in MSOs und in der NSB. Sie ist Mitglied im politischen Sound-Art-Kollektiv Ultra-red.

www.uni-giessen.de

Ceren Türkmen wird am 29. Oktober die Podiumsdiskussion 4 moderieren: Rassismus & rassistische Gewalt in Deutschland von den 90er Jahren bis heute.

Ceren Türkmen (born 1980 in Duisburg), is research associate at the Institute of Sociology at Justus-Liebig University in Gießen. She is a sociologist and works, writes and teaches on the history of labour migration in/to Germany, (historical) racism and political migration research, neomarxism & postcolonial criticism, urban sociology and research on capitalism. Since mid-1990s she is active in MSOs and is an NSB-member in the political sound-art-collective Ultra-red.

www.uni-giessen.de

Ceren Türkmen will be moderating panel 4: Racism &racist violence in Germany from the 90s till today on 29th October.


Homestory Deutschland - Black Biographies in Historical and in Present Times